Pinot Noir

Edler Verführer

Die alte nordostfranzösische Rebsorte Pinot Noir (Blauburgunder) stammt aus dem Burgund.
Der Wein wird gelegentlich als König der Rotweine bezeichnet. Die früh reifende Pinot Noir
ist die in der Schweiz am häufigsten angebaute Rebsorte. Die Weine mit internationalem Renommee überzeugen durch ihre Erdbeernote und gelten als frisch und elegant. Sie sind tief rubinrot mit violetten Nuancen und geniessen einen hervorragenden Ruf als samtige, bekömmliche Rotweine.
Der hier vorherrschende kalkhaltige Nagelfluhboden verleiht unserem Pinot Noir eine zusätzliche Würzigkeit und einen tiefgründigen und langanhaltenden Körper

Weinbeschreibung

ROSé REBHOF

Sein aromareicher und kräftiger Charakter machen
ihn zum Allrounder. Perfekt zum Apéro, leichten
Sommergerichten und Grilladen.

Trinkreife

2022-2024

Lageprinzip

Gutswein

Apéro, vegetarische Sommergerichte, Grillade

Pinot Noir Schmidheiny

Ein aromatischer, vielschichtiger Wein, reift bis zu zwei Jahren im Barrique. Komplexes rotfruchtiges, würziges Bouquet, gute Struktur und Fülle, harmonisch und beeindruckend langer Abgang.

Trinkreife

2022-2027

Lageprinzip

Gutswein

Alle Arten von gebratenen Fleischgerichten, Quiche, Hartkäse

Pinot Noir Schmidheiny Magnum

Genuss im Doppelformat! Harmonischer und aromatischer Pinot Noir aus der Parzelle «Halde und Nüsatz». Komplexes rotfruchtiges, würziges Bouquet, gute Struktur und Fülle, beeindruckend langer Abgang.

Trinkreife

2024-2028

Lageprinzip

Gutswein

Alle Arten von gebratenen Fleischgerichten, Quiche, Hartkäse

Pinot Noir Halde unterhalb der Mauer

Unterhalb der kleinen Mauer in der Lage Halde herrscht ein spezielles Mikroklima. Tiefgründiger und kräftiger Pinot Noir aus der Einzellage. Betörend schwarzbeerig-würziger Duft; Brombeeren und Heidelbeeren, nuanciert; tiefe Farbe und kräftig gebaute Struktur, viel Volumen und kaum endende Länge mit aromatischem Abgang.

Trinkreife

2024-2030

Lageprinzip

Einzellage

Fleisch- und Pilzgerichten, Risotto, Hartkäse

Pinot Noir Halde unterhalb der Mauer Magnum

Unterhalb der kleinen Mauer in der Lage Halde herrscht ein spezielles Mikroklima. Besonders positiv wirkt sich die Lage auf die Komplexität der Aromatik des Weines aus. Betörender, schwarzbeerig-würziger Duft, tiefe Farbe und kräftige Struktur, viel Volumen und Länge.

Trinkreife

2024-2031

Lageprinzip

Einzellage

Fleisch- und Pilzgerichten, Risotto, Hartkäse

Die Instagram-Story zum Weingut